Der Call für die BOB 2026 ist raus!
enAm 13. März 2026 findet die BOB, unsere Hauskonferenz über das Beste in der Softwareentwicklung, statt – wieder in Berlin und wieder im Scandic Berlin Potsdamer Platz.
Der Call for Contributions läuft. Schicken Sie uns also (bis zum 17. November 2025) Ihren Vorschlag für einen Vortrag oder ein Tutorial – das Programmkomitee freut sich darauf!
BOB 2026
Jedes Jahr aufs Neue geht es bei der BOB um Techniken und Technologien, die das Beste im jeweiligen Bereich repräsentieren, das es für Entwickler:innen gibt - angemessen, besonders geeignet und sehr gern jenseits des Mainstreams. Hier eine Liste unserer primären Themen:
- Funktionale Programmierung
- Persistente Datenstrukturen und Datenbanken
- Event-basierte Modellierung und Architektur
- „fancy types“ (dependent types, gradual typing, lineare Typen, …)
- Formale Methoden für korrekte und robuste Software
- Abstraktionen für Nebenläufigkeit und Parallelismus
- Metaprogrammierung
- Probabilistische Programmierung
- Mathematik und Programmierung
- Kontrollierte Seiteneffekte
- Programm-Synthese
- KI abseits von Vibecoding und Chatbots
- Linked Data
- Symbolische KI
- IDEs der nächsten Generation
- Effektive Abstraktionen für Datenanalytik
Drei neue Punkte zum Themenkomplex „KI“ sind hinzugekommen. Wer hier einreicht, sollte darauf achten, auf das generelle Ziel der BOB einzugehen - also inbesondere darauf, dass die angewendeten Techniken angemessen und besondes geeignet sind. Die Themenfelder „Linked Data“ und „Symbolische KI“ sollen außerdem ein kleines Türchen öffnen für das, was früher mal „KI“ hieß, bevor neuronale Netze und LLMs das Thema besetzten.
Außerdem interessieren uns Einreichungen zu besonderen Herausforderungen der Softwareentwicklung in unserer Zeit:
- Bias in Machine-Learning-Systemen
- erfolgreiche Digitalisierung in schwierigem Umfeld
- konsequente Barrierefreiheit
- Systeme mit kritischen Zuverlässigkeitsanforderungen
- ökologisch nachhaltige Softareentwicklung
Die BOB ist außerdem immer offen für neue Themen - angemessen und besonders geeignet sollten sie aber immer sein.
Auch 2026 bieten wir wieder Referent:innen-Zuschüsse an. Die Referent:innen-Zuschüsse sollen Gruppen fördern, die bei der BOB unterrepräsentiert sind. Dazu gehören insbesondere Frauen und Referent:innen, die die BOB aus finanziellen Gründen nicht besuchen könnten. Wir werden auch wieder kostenlose Kinderbetreuung vor Ort anbieten. Diese Zuschüsse bezuschussen die Anreise nach und Unterkunft in Berlin.
Schicken Sie uns also Ihren Vorschlag für einen Vortrag oder ein Tutorial! Das geht auf Deutsch oder Englisch. Wir rechnen wieder mit zwei Vortrag-Tracks und zwei Tutorial-Tracks.
Gibt es ein Tutorial oder ein Thema, das Sie gerne auf der BOB
sehen möchten und das bisher gefehlt hat? Gern nehmen wir Ihre
Vorschläge und Wünsche auf: als Kommentare zu diesem Blog-Post, per
E-Mail an konferenz at bobkonf dot de
.