International Conference on Functional Programming 2014

Die International Conference on Functional Programming (ICFP) ist alljährlich die größte internationale Konferenz zur funktionalen Programmierung, so auch dieses Jahr, wo die ICFP in Göteborg stattfand. Seit letztem Jahr ist die ICFP größer als die OOPSLA, ihr Pendant in der objektorientierten Welt. Um die ICFP herum gibt es inzwischen einen ganzen Zoo von Satellitenveranstaltungen, von High-Performance-Computing bis Kunst - allesamt mit dem einenden Thema der funktionalen Programmierung.

Dieser Artikel enthält einen Rückblick auf einige Highlights.

Weiterlesen...

Haskell für Einsteiger, Teil 2

Mit dem heutigen Blogartikel möchte ich die Artikelserie „Haskell für Einsteiger“ fortsetzen. Die Serie richtet sich an Leser mit Programmiererfahrung, die Lust auf Haskell haben, bisher aber den Einstieg in die Sprache nicht richtig geschafft haben. Im ersten Teil ging es um eine abgespeckte Variante des Unix-Tools tail, heute soll es um ein kleines, aber nützliches Programm gehen, welches bei der Analyse von Textdateien mit verschiedenen Encodings hilfreich sein kann.

Weiterlesen...

Haskell-Hackathon in Berlin

In gut zwei Wochen findet vom 26. bis zum 28. September in Berlin der Haskell-Hackathon statt. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, alle interessierten Haskell-Programmierer jeden Geschlechts, Alters, Zugehörigkeit und Nationalität einzuladen: kommt nach Berlin, lernt andere Haskell-Programmier kennen, diskutiert und arbeitet zusammen an einer Haskell-Bibliothek, der Infrastruktur oder an einem eigenen Projekt. Auch unerfahrene Haskell-Programmierer sind herzlich willkommen, typischerweise findet sich auf einem solchen Hackathon auch immer eine Gruppen mit Haskell-Neulingen, und es gibt die einmalige Chance, sich Tipps und Tricks von den Haskell-Experten abzuschauen.

Weiterlesen...

Ein Streifzug durch die Features von TypeScript (Teil 2)

Im ersten Teil dieses Artikels über TypeScript ging es um die grundlegende Idee der Sprache und den Umgang mit dem Compiler. Im nun vorliegenden zweiten und vorläufig letzten Teil werden wir das Typ- und Modulsystem weiter durchleuchten und die Grenzen des Typsystems ausloten.

Weiterlesen...

Die BOB-Konferenz ist in den Startlöchern

BOB 2015

Die BOB ist eine neue Konferenz für Software-Entwickler, Architekten und Macher. Sie findet zum ersten Mal am 23. Januar 2015 in Berlin statt. Die BOB wird von von den Betreibern des Blogs „Funktionale Programmierung“ organisiert - entsprechend ist einer der Schwerpunkte die funktionale Programmierung.

Gerade ist der Call for Contributions gestartet, in dem wir nach interessanten Vorträgen fahnden - Deadline ist der 30. September 2014.

Weiterlesen...