If you give someone Fortran, he has Fortran. If you give someone Lisp, he has any language he pleases. —Guy L. Steele

Mit diesem – zugegebenermaßen provokanten – einführenden Zitat möchten wir Dir das heutige Blogpost-Thema Clojure Makros näherbringen. Wir werden „Programme schreiben, die Programme schreiben“!

Hinweis: Der komplette Code ist auf Github zu finden. Wir empfehlen, ihn während des Lesens Stück für Stück auszuführen.

Warum Du Makros willst

Makros erlauben es, die Programmiersprache auf natürliche Art und Weise zu erweitern. So kann man Sprachfeatures, welche die Sprache selbst nicht besitzt, eigenständig hinzufügen und muss nicht darauf hoffen, dass die SprachenentwicklerInnen dieses Feature irgendwann einbauen (oder auch nicht). Beginnen möchten wir mit einer hilfreichen Kontrollstruktur:

when ist die Abkürzung von if-then-else wenn die Alternative, der else-Zweig, nil ist. Man kann mit when also

(when true-or-false
      (some stuff))

statt

(if true-or-false
    (some stuff)
    nil)

schreiben.

Angenommen, die Clojure-EntwicklerInnen hätten „vergessen“, when zu implementieren, in unserem Code möchten wir das Feature trotzdem gerne verwenden. Als Funktion könnte das folgendermaßen aussehen:

(defn my-when
  [pred then]
  (if pred
      then
      nil))

Schön, (my-when true "Hallo Du") liefert tatsächlich "Hallo Du" und (my-when false "Hallo Du") liefert nil. Doch Halt! Was passiert bei der Auswertung von (my-when false (println "Ich sollte nicht geprintet werden"))? Richtig, die Funktion druckt – trotz false als Bedingung – den Satz „Ich sollte nicht geprintet werden“ in die Konsole.

Eine einfache Funktion erfüllt scheinbar unsere Anforderungen nicht ganz. Wieso nicht? In Clojure werden bei Funktionsaufrufen die Argumente ausgewertet, bevor die Funktion aufgerufen wird. Damit sind gerade Konsequenten (then-Zweige) mit Nebeneffekten problematisch. (Man bedenke nur (when enemy? (shoot-missiles!)))

Makros

Eine Funktion aufzurufen, ist offenbar nicht das richtige, um die gewünschte Funktionsweise von my-when zu realisieren: Stattdessen hätten wir gern, dass der Compiler die my-when-Form durch die entsprechende if-Form ersetzt: Das geht mit einem Makro.

Ein Makro ist eine Funktion, die vom Compiler bei der Verarbeitung des Quelltexts aufgerufen wird:

(defmacro my-when
  [pred then]
  ...)

Der Makro muss Output produzieren, der vom Compiler als Code akzeptiert wird. Das geht mit einem Trick: Es ist möglich, Clojure-Werte zu erzeugen, die ausgedruckt genauso aussehen wie Clojure-Quelltext.

Wir hätten zum Beispiel gern den Quelltext

(if true "Hallo" nil)

Vom if einmal abgesehen, könnten wir folgendes versuchen:

(list ??? true
      "Hallo"
      nil)

Die Liste sorgt für die nötigen runden Klammern. Wir benötigen nur noch einen Wert, der als if ausgedruckt wird. Dafür gibt es einen Extra-Datentyp in Clojure, das Symbol. Symbol-Literale fangen mit einem Apostroph an:

(list 'if true
      "Hallo"
      nil)

Mit dem Apostroph gibt (list 'if true "Hallo" nil) nun tatsächlich die gewünschte Form (if true "Hallo" nil) zurück! Zum eigentlichen Makro ist es nun nicht mehr weit:

(defmacro my-when
  [pred then]
  (list 'if pred
        then
        nil))

Wenn im Source-Code steht (my-when (= 1 1) "Hallo!"), dann ruft der Compiler den my-when-Makro mit den Argumenten (= 1 1) und "Hallo!" auf: Das erste Argument ist eine Liste mit den Elementen = (ein Symbol), 1 und 1, das zweite einfach die Zeichenkette "Hallo!". Das heißt der Compiler übergibt an den Makro Quelltext für die Operanden der Makro-Benutzung und erwartet expandierten Quelltext zurück.

Wichtig zu wissen ist, dass bei der Kompilierung von Clojure-Code Makros vor der eigentlichen Evaluierung des restlichen Codes ausgeführt werden (Makro-Expansionszeit, dazu in einem späteren Beitrag mehr). Um zu sehen, was ein Makro zur Expansionszeit zurückgibt, kann man die Funktion macroexpand-1 (bzw. macroexpand) benutzen:

(macroexpand-1 '(my-when (= 1 1)
                         "Hallo!"))

Damit macroexpand-1 funktioniert, müssen wir dem zu expandierenden Quelltext ebenfalls ein Apostroph voranstellen. (Im nächsten Blog-Post dieser Reihe werden wir das näher erläutern.)

Dies liefert uns:

(if (= 1 1) "Hallo!" nil)

also genau den Code, den wir abkürzen wollten. Wenn man also Makros schreiben möchte, ist es sinnvoll, sich im Vorhinein immer zu überlegen, welchen Code man erzeugen möchte.

Als weiteres Beispiel möchten wir nun ein Makro schreiben, das Berechnungen in Infix-Notation akzeptiert. Das heißt (calc-infix (2 + 3)) soll 5 ergeben. Unser Makro calc-infix bekommt also eine Form (Liste mit drei Elementen) und soll darin das erste und zweite Argument vertauschen.

(defmacro calc-infix
  [form]
  (list (second form) (first form) (nth form 2)))

Hier muss kein einziger Ausdruck mit Apostroph versehen sein. calc-infix zeigt die Mächtigkeit von Makros: Wir können nun Code schreiben, der eine andere Syntax erlaubt! Dies ist gerade für DSLs (domänenspezifische Sprachen) ein großer Vorteil.

Fazit und Ausblick

Mit Makros können wir auf elegante Art und Weise unsere Programmiersprache individuell an gegebene Problemstellungen anpassen. In diesem ersten Blogpost wurde die Funktionsweise von und Denkweise hinter Makros erläutert. Anhand von zwei Beispielen wurde gezeigt, wie wir die Syntax von Clojure an unsere Bedürfnisse anpassen können.

In einem späteren Blogpost werden wir auf das sogenannte Back- oder Syntax-Quote, den Unquote- und Unquote-Splicing-Operator eingehen. Dabei entwickeln wir nebenher unser eigenes Recordtypen-Makro.