Linsen sind ein wichtiges Konzept in der funktionalen Programmierung mit großem praktischen Nutzen. Vor einigen Jahren haben wir funktionale Linsen hier im Blog bereits vorgestellt. Seitdem haben wir die Benutzung von Linsen in unserer täglichen Arbeit stets ausgebaut. Heute wollen wir zeigen, wie wir Linsen als bidirektionale Transformationen nutzen und wie sie uns dadurch beim Umwandeln von Datenrepräsentationen unterstützen.

Das Beispiel für diesen Artikel implementieren wir mit unserer umfangreichen und frei verfügbaren Clojure-Bibliothek namens Active Clojure, die wir in allen unseren Clojure-Projekten benutzen. In dieser Bibliothek gibt es eine Implementierung für Linsen und für Records, mit denen wir zusammengesetzte Daten in Clojure modellieren können. Die Kombination von Linsen und Records ist besonders hilfreich.

Datenstrukturen

Jedes Programm verarbeitet Daten. Die Strukturierung dieser Daten und das Finden von geeigneten Datenmodellen gehört zu den wichtigsten Aufgaben guter und erfolgreicher Softwareentwicklung. Datenstrukturen möchten wir in unseren Programmen zu Typen machen, für zusammengesetzte Daten eignen sich Records, siehe dazu auch ein älteres Blogposting. Betrachten wir als Beispiel eine Datendefinition für eine Lesezeichen-Verwaltung eines Webbrowsers, die Beschreibungen mit URLs verknüpft. Eine URL besteht aus einem Protokoll, einem Hostnamen, einer optionalen Portnummer und einem Pfad:

(define-record-type URL
  make-url
  url?
  [protocol url-protocol
   host url-host
   port url-port
   path url-path])

Obige Recorddefinition liefert einen Konstruktor namens make-url, der als Argumente Werte für die vier Felder protocol, host, port, und path erwartet. Außerdem liefert die Recorddefinition ein Prädikat url?, das überprüft, ob ein Argument vom Typ URL ist und für die vier Felder die Selektoren url-protocol, url-host, url-port und url-path. So bindet der Ausdruck

(def url-1 (make-url "https" "funktionale-programmierung.de" 443 "/"))

eine Instanz einer URL für die Internetadresse unseres Blogs an den Namen url-1. Zugriff auf das Feld host geht mit dem Selektor

(url-host url-1)

und gibt

"funktionale-programmierung.de"

zurück.

Records und Linsen

Tatsächlich sind die Selektoren aber nicht nur einfache Funktionen, welche die Werte der Felder liefern, sie sind Linsen, die diese Werte fokussieren. Aus Linsen kann man mit yank den fokussierten Wert auslesen, also kann man für den obigen Zugriff auch

(lens/yank url-1 url-host)

schreiben. Da jede Linse ein implizites lens/yank macht, wenn man sie auf ein Argument anwendet (nämlich der Datenstruktur), werden wir im Folgenden auch für alle anderen Linsen lens/yank weglassen und die kompaktere, klarere Selektor-Schreibweise benutzen.

Mit Linsen kann man die fokussierten Werte in Datenstrukturen auch mit shove verändern:

(lens/shove url-1 url-host "active-group.de")

Obiger Ausdruck liefert einen neuen URL-Record zurück, der auf die Homepage der Active Group zeigt (shove mutiert nicht den alten URL-Record und hat daher keinen Seitenffekt).

Analog zu yank gibt es auch für shove eine kompaktere Schreibweise. Dafür wendet man eine Linse auf zwei Argumente an: Die Datenstruktur und den neuen Wert:

(url-host url-1 "active-group.de")

ist synonym zum obigen shove-Ausdruck1.

Lesezeichen

Weiter geht es nun mit der Datendefinition unserer Lesezeichenverwaltung. Ein Lesezeichen ist ein Link, der aus einer Beschreibung und einer URL besteht:

(define-record-type Link
  make-link
  link?
  [description link-description
   url link-url])

Und unsere Lesezeichenverwaltung besteht aus einer Liste aller unserer Lesezeichen:

(define-record-type Bookmarks
  make-bookmarks
  bookmarks?
  [bookmarks bookmarks-bookmarks])

Damit können wir uns folgende Lesezeichen definieren:

(make-bookmarks
 [(make-link "Größter deutschsprachiger FP-Blog"
             (make-url "https" "funktionale-programmierung.de" 443 "/"))
  (make-link "Entwicklung funktionaler Software"
             (make-url "https" "active-group.de" 443 "/"))])

Datenkonvertierung

Datenkonvertierung nennt man das Umwandeln von strukturierten Daten in ein anderes Datenformat – üblicherweise in ein einfacher serialisierbares Format, das sich besser zur Übertragung oder zur Speicherung eignet.

Für unsere Lesezeichenverwaltung eignet sich zum Beispiel Extensible Data Notation (kurz: EDN) als Datenformat für das Speichern oder Übertragen der Informationen. Das könnte so aussehen:

{:bookmarks [{:description "Größter deutschsprachiger FP-Blog"
              :url         {:protocol "https"
                            :host     "funktionale-programmierung.de"
                            :port     443
                            :path     "/"}}
             {:description "Entwicklung funktionaler Software"
              :url         {:protocol "https"
                            :host     "active-group.de"
                            :port     443
                            :path     "/"}}]}

Datenkonvertierung braucht man beim Schreiben von Programmen sehr häufig. Bei der heutzutage weit verbreiteten Client-Server-Architektur ist ständige Kommunikation und Datenübertragung zwischen Client und Server nötig, daher ist man als Softwareentwickly in der täglichen Arbeit andauernd damit beschäftigt, Datenrepräsentationen umzuwandeln. Das ist oft nervig, bedeutet viel Tipparbeit und ist fehleranfällig.

Projektionslinsen

Viel einfacher wird die Implementierung von Datenkonvertierungen mit Projektionslinsen. Projektionslinsen sind Linsen, die zwei Linsen miteinander verbinden und so Werte in verschiedenen Datenformaten miteinander verknüpfen können. Ein einfaches Beispiel hilft für das Verständnis dieser Idee:

Nehmen wir zunächst zwei einfache EDN-Datenstrukturen:

  • eine Map
{:a 23
 :b 42}
  • und einen Vektor
[23 42]

Die Keywords :a und :b sind gleichzeitig Linsen, die in der Beispielmap die jeweiligen Werte fokussieren; um Linsen auf die Elemente des Vektors zu erhalten, können wir den Index im Vektor verwenden, also hier (lens/at-index 0) für das erste und (lens/at-index 1) für das zweite Element.

Eine Projektionslinse, die den Wert der Map für den Schlüssel :a an die erste Stelle des Vektors und den Wert für :b an die zweite Stelle des Vektors projiziert, verbindet die entsprechenden Linsen und sieht so aus:

(def map->vector
  (lens/projection [] {(lens/at-index 0) :a
                       (lens/at-index 1) :b}))

Die Zuordnung, welche Linsen aufeinander abbilden, übergeben wir als Map. Hier sieht das aufmerksame Lesy, dass Projektionslinsen eine Richtung haben und ein neutrales Element für die Ziel-Datenstruktur brauchen. Hier ist die Richtung von yank von der Map zum Vektor, daher der leere Vektor als neutrales Element. Durch das Umdrehen der Zuordnungen und das Anpassen des neutralen Elements können wir die Richtung im lens/projection-Aufruf ändern. Alternativ gibt es eine Linse invert, die eine Linse umdreht. Eine umgedrehte Linse braucht auch ein neutrales Element für das Ziel-Datenformat:

(def vector->map (lens/invert map->vector {}))

Die Konvertierung der Map in den Vektor entspricht dann also einem yank dieser Linse auf der Map:

(map->vector {:a 23 :b 42})

liefert [23 42].

Und shove auf einer leeren Map und dem Vektor oder ein yank auf der invertierten Linse konvertiert wieder zurück in die Map-Repräsentation {:a 23 :b 42}:

(map->vector {} [23 42])
(vector->map [23 42])

Projektionslinsen für Records

Records können passende Projektionslinsen automatisch generieren, damit die Benutzung noch einfacher wird. Das geht mit dem optionalen Argument :projection-lens bei einer Record-Definition, das den Namen der Bindung für die generierte Projektionslinse festlegt:

(define-record-type URL
  {:projection-lens into-url-projection-lens}
  make-url
  url?
  [protocol url-protocol
   host url-host
   port url-port
   path url-path])

Die Projektionslinse into-url-projection-lens kennt bereits die Linsen der zugehörigen Record-Felder. Diese Felder können wir mit den Linsen unserer EDN-Datenstruktur verbinden, in dem wir sie in der richtigen Reihenfolge – passend zu der Reihenfolge der Felder und der Reihenfolge im Konstruktor-Aufruf – an into-url-projection-lens übergeben:

(def edn->url (into-url-projection-lens :protocol :host :port :path))

Diese Linse können wir jetzt für die Konvertierung zwischen Record-Repräsentation und EDN-Repräsentation benutzen; die Record-Projektionslinsen sind mit dem Record als Ziel definiert, gehen also hier in unserem Fall von der EDN-Datenstruktur aus, also liefert ein yank auf die Linse

(edn->url {:protocol "https"
           :host     "funktionale-programmierung.de"
           :port     443
           :path     "/"})

die Record-Datenrepräsentation:

(make-url "https" "funktionale-programmierung.de" 443 "/")

und shove in die leere Map konvertiert den Record zurück in das EDN-Format:

(edn->url {} (make-url "https" "funktionale-programmierung.de" 443 "/"))

Das alles geht natürlich auch für verschachtelte Datenstrukturen. Hier sind die noch fehlenden Definitionen für den Rest des Lesezeichen-Beispiels, zunächst für ein Lesezeichen:

(define-record-type Link
  {:projection-lens into-link-projection-lens}
  make-link
  link?
  [description link-description
   url link-url])

(def edn->link
  (into-link-projection-lens :description
                             (lens/>> :url edn->url)))

Die richtige Konvertierung verschachtelter Datenstrukturen erreichen wir durch das hintereinanderschalten von Linsen mit Hilfe des lens/>>-Operators. Hier verknüpfen wir :url mit der oben definierten Projektionslinse für URLs edn->url.

Jetzt fehlt noch die Liste der Lesezeichen:

(define-record-type Bookmarks
  {:projection-lens into-bookmarks-projection-lens}
  make-bookmarks
  bookmarks?
  [bookmarks bookmarks-bookmarks])

(def edn->bookmarks
  (into-bookmarks-projection-lens (lens/>> :bookmarks (lens/mapl edn->link))))

Hier erreichen wir die korrekte Konvertierung der verschachtelten Datenstrukturen mit einer weiteren Kombination von Linsen: Zunächst schalten wir mit lens/>> hintereinander und dann benutzen wir lens/mapl, einen Linsen-Kombinator der die übergebene Linse auf alle Elemente einer Liste anwendet.2

Damit haben wir alle Bestandteile zusammen und können mit der elegant definierten Linse edn->bookmarks unsere komplette Datendefinition zwischen Records und EDN umwandeln.

Gemischte Daten

Unsere Lösung ist erweiterbar: Als neues Feature unserer Lesezeichenverwaltung wollen wir Ordner zur besseren Strukturierung einführen. Wir wollen Ordner überall dort erlauben, wo wir bisher einzelne Lesezeichen erlauben. Wir haben nun also gemischte Daten: Elemente einer Lesezeichenliste können sowohl Links als auch Ordner sein.

Ein Ordner besteht aus einem Namen und einer Liste von Lesezeichen:

(define-record-type Folder
  {:projection-lens into-folder-projection-lens}
  make-folder
  folder?
  [name folder-name
   bookmarks folder-bookmarks])

Auch innerhalb eines Ordners können alle Lesezeichen entweder Links und wiederum Ordner sein, also haben wir es hier mit einer gemischten und verschränkt rekursiven Datendefinition zu tun. Für den Umgang mit gemischten Daten gibt es einen eingebauten Linsenkombinator union-vector. Und um die verschränkte Rekursion müssen wir uns bei der Umwandlung in EDN nicht anders kümmern, als wir es in Clojure sowieso tun müssen. In unserer bookmark->edn-Linse nehmen wir Bezug auf einen noch zu definierenden Wert edn->folder, daher müssen wir den Namen edn->folder vorher deklarieren und die Auswertung des Werts mit der Linse defer verzögern, edn->folder übergeben wir dann als Clojure-Variablenobjekt:

(declare edn->folder)

(def bookmark->edn
  (lens/union-vector [link? (lens/invert edn->link)]
                     [folder? (lens/invert (lens/defer #'edn->folder))]))

Als Argumente bekommt lens/union-vector eine Liste von Alternativen, wobei eine Alternative ein Paar aus einem Prädikat und einer Linse ist, die zu dem Datenformat passt, auf welches das Prädikat passt. Die angegebene Linse benutzt also eine Projektionslinse link->edn für Links, wenn das Prädikat link? passt; und eine Projektionslinse folder->edn, wenn es auf das Prädikat folder? passt. Da wir ausgehend von den Records projizieren, müssen wir die Projektionslinsen invertieren:

(def link->edn
  (lens/invert edn->link))

(def folder->edn
  (lens/invert edn->folder))

Die Linse edn->link bleibt unverändert zu oben, die Linse edn->folder fehlt noch. Dafür brauchen wir noch eine weitere Konvertierung, da in einem Ordner ja wiederum Lesezeichen aus Links und Ordnern sein können. Deswegen definieren wir zuerst eine Projektion dafür:

(def edn->bookmarks-with-folders
  (into-bookmarks-projection-lens (lens/>> :bookmarks
                                           (lens/mapl (lens/invert bookmark->edn)))))

Und damit haben wir alle Teile zusammen, um die Projektionslinse des Folder-Records für die Definition von edn->folder nutzen zu können:

(def edn->folder
  (into-folder-projection-lens :name
                               (lens/>> :bookmarks
                                        (lens/mapl edn->bookmarks-with-folders))))

Das können wir nun ausprobieren: umwandeln in EDN und zurück in die Record-Datenrepräsentation liefert den Ausgangswert:

(edn->bookmarks-with-folders
 (bookmarks-with-folders->edn
  (make-bookmarks [(make-folder
                    "Blogs"
                    (make-bookmarks
                     [(make-link "Größter deutschsprachiger FP-Blog"
                                 (make-url "https" "funktionale-programmierung.de"
                                           443 "/"))]))
                   (make-link "Entwicklung funktionaler Software"
                              (make-url "https" "active-group.de" 443 "/"))])))

Wir haben die Erweiterung implementiert ohne vorher geschriebenen Code ändern zu müssen. Eine super Sache!

Fazit

Projektionslinsen sind eine passende Abstraktion für Konvertierungen zwischen verschiedenen Datenformaten. Die Benutzung ist einfach, wenig fehleranfällig, erweiterbar und gut wartbar und erleichtert somit die Softwareentwicklung.

Tellerrand

Diese Art, Linsen miteinander zu kombinieren, um Daten zu tranformieren, ist eng verwandt mit den Pickler Combinators von Andrew J. Kennedy.

Die vorgestellten Record-Projektionslinsen eignen sich auch hervorragend für die Interaktion mit den Linsen in unserer Bibliothek für Konfigurationen active.clojure.config. Das werden wir in einem weiteren Blogeintrag vorstellen.

  1. Die kompaktere Schreibweise funktioniert nicht mit Keywords, die als Linsen benutzt werden. 

  2. Durch die Möglichkeit, beliebige Linsenkombinatoren zu benutzen, ist der tatsächlichen Konvertierung keine Grenze gesetzt. Ein weiterer, in der Praxis nützlicher Linsenkombinator ist lens/xmap. Damit ist es zum Beispiel möglich, Werte in andere Repräsentationen und zurück zu transformieren, zum Beispiel verschiedene Datums- und Uhrzeit-Formate.