In Verbindung mit der funktionalen Programmierung taucht oft der Begriff der rein funktionalen Programmierung auf. Die „Reinheit“ bezeichnet dabei den Verzicht auf Seiteneffekte, meist im besonderen den Verzicht auf Zuweisungen an Variablen.

Entwicklern, die hauptsächlich in traditionellen objektorientierten Sprachen zu Hause sind, erscheint diese Art der Programmierung oft fremdartig und einschränkend - es geht ja schließlich erst einmal um Verzicht. Wie Asketen wissen, erschließt Verzicht oft ungeahnte neue Kräfte: Darum wird es auf diesem Blog später noch gehen. Dieser Beitrag beschäftigt sich erst einmal damit, wie das überhaupt geht mit der rein funktionalen Programmierung.

Zu diesem Zweck nehmen wir uns ein konkretes Beispiel vor: Es geht um die Simulation und Visualisierung einer Welt (vielleicht für ein Videospiel), in der sich Schnecken bewegen, entlehnt einer Live-Coding-Session von der OOP 2013. Die Schneckenwelt ist zweidimensional, und wir fangen mit sehr sturen Schnecken an, die sich stets in die gleiche Richtung bewegen und sich nicht davon abhalten lassen.

In diesem Posting kümmern wir uns erst einmal um die individuellen Schnecken, die wir in einem späteren Posting dann in der Schneckenwelt anordnen. In einem dritten Posting werden wir das Programm so erweitern, daß die Schnecken Schleimspuren hinterlassen und den Schleimspuren anderer Schnecken („die stinken“) ausweichen. Das ganze visualisieren wir dann dergestalt, daß es so aussieht:

Wir programmieren das ganze in Racket, das sich jeder (inklusive einer wunderbaren IDE) kostenlos herunterladen kann, und zwar für alle gängige Plattformen. Dieser Beitrag ist (hoffentlich) auch eine brauchbare Einführung in die Grundelemente von Racket. Wir benutzen außerdem die Prinzipien der Konstruktionsanleitungen bzw. design recipes.

Wir beginnen unser Programm mit einer Einleitung, die sagt, in welcher der vielen bei Racket mitgelieferten Sprachen unsere Schneckenwelt implementiert wird; wir nehmen die Standard-Racket-Basissprache:

#lang racket/base

Zu diesem Zweck beschreiben wir eine Schnecke durch ihre Position und ihre Bewegungsrichtung. Fangen wir also mit einer Datendefinition und einer Struct-Definition für den Datentyp an:

; Eine Position besteht aus:
; - X-Koordinate
; - Y-Koordinate
(struct pos (x y))

Die struct-Form definiert Rackets Variante eines „Records“ (oder „POJO“) mit zwei Feldern names x und y. Die Texte nach Semikolon sind Kommentare.

Hier sind einige Beispiele für Positionen:

(define p1 (pos 5 6))    ; Position mit X=5, Y=6
(define p2 (pos 100 3))  ; Position mit X=100, Y=3
(define p3 (pos 150 20)) ; Position mit X=150, Y=3

Spätestens jetzt wird deutlich, daß Rackets Syntax sich an Lisp anlehnt: Zusammengesetzte Formen werden immer durch Klammern umschlossen, die Bestandteile werden durch Whitespace getrennt und am Anfang steht immer ein „Operator“, der besagt, um was für eine Art Form es sich handelt: bei struct um eine Record-Typ-Definition, bei define um die Definition, also die Bindung eines globalen Namens an einen Wert, und bei pos um die Konstruktion eines Positions-Werts.

Die Struct-Definition pos definiert einen Konstruktor gleichen namens, der ein Argument für die X-Koordinate und eines für die Y-Koordinate akzeptiert. Nach den obigen Definitionen stehen also die Bezeichner p1, p2 und p3 für die entsprechenden Positionen.

Die Bewegungsrichtung repräsentieren wir durch ein Delta, das analog zu Positionen definiert wird:

; Ein Delta besteht aus:
; - Delta in X-Richtung
; - Delta in Y-Richtung
(struct delta (x y))

(define d1 (delta 1 3))  ; Delta mit X=1, Y=3
(define d2 (delta -2 3)) ; Delta mit X=-2, Y=3
(define d3 (delta -1 0)) ; Delta mit X=-1, Y=0

Wir können nun einige Operationen auf Positionen und Deltas definieren. Wir fangen an mit „bewege eine Position in eine Richtung“, was wir auf jeden Fall für die Bewegung einer Schnecke brauchen werden.

; Position in Richtung bewegen
; move: pos delta -> pos
(define move
  (lambda (p d)
    (pos (+ (pos-x p) (delta-x d))
         (+ (pos-y p) (delta-y d)))))

Das lambda stellt eine Funktion her, mit zwei Parametern p und d für die Position und die Bewegungsrichtung. Der Ausdruck im Rumpf (pos ...) liefert den Rückgabewert der Funktion - kein return o.ä. ist notwendig. In einer traditionellen objektorientierten bzw. imperativen Sprache würde move wahrscheinlich die Werte der x- und y-Komponenten der Position p einfach verändern, mit Zuweisungen, die z.B. so aussehen könnten:

p.x = p.x + d.x;
p.y = p.y + d.y;

In der rein funktionalen Programmierung stellen die Funktionen in solchen Situationen einfach neue Objekte her, in diesem Fall also eine neue Position. Die alte bleibt unverändert. Wir hatten oben schon gesehen, daß pos der Konstruktor für Positionen ist. Die move-Funktion benutzt neben dem Konstruktor auch noch die Selektoren pos-x, pos-y, delta-x und delta-y. Die Selektoren sind Funktionen, die die entsprechende Komponente aus dem Struct herausholen: (pos-x p) entspricht also p.x in Java. Der Rumpf der obigen Funktion läßt sich also folgendermaßen lesen:

die Position, bei der die X-Komponente die Summe aus X-Komponente von p und X-Komponente von d ist, und bei der die Y-Komponente die Summe aus Y-Komponente von p und Y-Komponente von d ist

Kommen wir nun zu den Schnecken selbst. Oben war schon zu lesen, daß eine Schnecke sich durch Position und Bewegungsrichtung auszeichnet:

; Eine Schnecke hat:
; - Position
; - Bewegungsrichtung
(struct snail (pos dir))

Hier einige Beispielschnecken:

(define s1 (snail p1 d1))
(define s2 (snail p2 d2))
(define s3 (snail p3 d3))

Die Schnecken sollen sich ja bewegen, also brauchen wir eine Funktion, die eine Schnecke bewegt. Diese kann natürlich die schon definierte move-Funktion benutzen. Wieder erzeugen wir eine neue Schecke, anstatt in situ die alte Schnecke zu ändern:

; Schnecke in gegebene Richtung bewegen
; move-snail-in-dir: snail delta -> snail
(define move-snail-in-dir
  (lambda (s d)
    (snail (move (snail-pos s) d)
           d)))

Schließlich können wir move-snail-in-dir benutzen, um eine Funktion zu definieren, die eine Schnecke in ihre eigene Richtung bewegt:

; Schnecke in ihrer Richtung bewegen
; move-snail: snail -> snail
(define move-snail
  (lambda (s)
    (move-snail-in-dir s (snail-dir s))))

Manchen Lesern mag das unnatürlich vorkommen: Die Schnecke bewegt sich doch, das heißt hinterher ist sie nicht mehr da, wo sie vorher war! Das suggeriert, daß das imperative Modell - einfach die Position ändern anstatt eine neue Schnecke herstellen - intuitiv besser zur Realität paßt.

Das imperative Modell greift allerdings zu kurz: schließlich handelt es sich bei einem snail-Objekt nicht um eine Schnecke, sondern die Repräsentation einer Schnecke - und ihre Position ist, da die Schnecke sich bewegt, immer nur die Position zu einer bestimmten Zeit. Ein snail-Objekt ist also eine Momentaufnahme der Schnecke, die sich nicht dadurch verändert, daß die Schnecke sich bewegt: Es spricht nichts dagegen, daß ein Programm weiß, wo sich die Schnecke in der Vergangenheit befundet hat. Häufig ist dieser Zugriff auf die Vergangenheit sehr nützlich, wir werden aber in einem weiteren Posting noch weitere Vorteile dieses Programmiermodells kennenlernen.

Zunächst einmal kümmern wir uns noch um die grafische Darstellung. Dazu brauchen wir zwei Libraries, die bei Racket dabei sind - 2htdp/universe und 2htdp/image. Diese binden wir mit einer require-Form am Anfang unseres Programms ein, unterhalb von #lang racket/base:

(require 2htdp/image)

Für die Anzeige der Schnecken benutzen wir 2htdp/image, welche die rein funktionale Manipulation von Bildern erlaubt. Für die Darstellung einer Schnecke benutzen wir einen einfachen Kreis:

(circle 5 "solid" "grey")

In einer herkömmlichen „Bilder-Mal-Library“ würde diese Funktion wahrscheinlich einen Kreis in ein Bild hineinzeichnen. Hier ist das anders: circle liefert ein komplettes Bild als Objekt, das sie beliebig weiterverarbeiten können. Das können Sie nachvollziehen, indem Sie obige Form in die DrRacket-REPL eintippen, das sieht dann so aus:

</img>

Für die Visualisierung der Schnecke in der Schneckenwelt müssen wir den Kreis noch an der Position der Schnecke in einer Szene plazieren. (Eine Szene ist auch nur ein Bild, aber die terminologische Trennung zwischen Bild und Szene vereinfacht den Umgang etwas.) Dafür schreiben wir eine Funktion draw-snail:

; Schnecke malen
; draw-snail: snail scene -> scene
(define draw-snail
  (lambda (s scene)
    (place-image (circle 5 "solid" "grey")
                 (pos-x (snail-pos s))
                 (pos-y (snail-pos s))
                 scene)))

Die Funktion place-image setzt also die Schnecke an ihrer eigenen Position in die Szene hinein. In der REPL ist schön zu sehen, wie die Funktion funktioniert:

</img>

(Die empty-scene-Funktion macht eine leere rechteckige Szene mit der angegebenen Breite und Höhe.)

Für heute soll es erst einmal genug sein! Weiter geht es in Teil 2.

Den Code zu diesem Beitrag können Sie übrigens hier herunterladen.