Der Call für die BOB 2026 ist raus!

Am 13. März 2026 findet die BOB, unsere Hauskonferenz über das Beste in der Softwareentwicklung, statt – wieder in Berlin und wieder im Scandic Berlin Potsdamer Platz.

Der Call for Contributions läuft. Schicken Sie uns also (bis zum 17. November 2025) Ihren Vorschlag für einen Vortrag oder ein Tutorial – das Programmkomitee freut sich darauf!

Weiterlesen...

Einführung in Denotational Design, Teil IV: Refactoring

Im vorherigen Artikel dieser Reihe warfen wir einen Blick auf die Programmiersprache Agda. Mit Agda kann man komplexe Spezifikationen ausdrücken und beweisen, dass der Code, den man gegen diese Spezifikationen schreibt, diese auch einhält. Wir hatten das anhand der natürlichen Zahlen und des Zusammenhangs von der Unärdarstellung und der Binärdarstellung illustriert. Zur Erinnerung: Wir hatten die unären natürlichen Zahlen so als Daten beschrieben:

data Nat : Set where
  zero : Nat
  suc : Nat -> Nat
Weiterlesen...

BOB 2025 – Retrospektive

Am 14.03.2025 fand die diesjährige BOB-Konferenz im Scandic-Hotel Potsdamer Platz, Berlin, statt – dieses Jahr mit 17 Vorträgen statt den in den Vorjahren üblichen 15. Ein Rückblick.

Weiterlesen...

Spring-Boot mit Scala

Das Spring-Framework und insbesondere Spring-Boot sind sehr populär und weit verbreitet in der Programmierung von Anwendungen mit Java. Für Scala gibt es andere beliebte Frameworks, insbesondere für die Programmierung von Webservern, wie zum Beispiel das Play Framework.

In dieser kleinen Serie von Artikeln wollen wir uns anschauen, ob und inwieweit man funktional in Scala programmieren und trotzdem Spring-Boot einsetzen kann.

Weiterlesen...

Das Programm für die BOB 2025 am 14.3. steht!

Das Programm der Hauskonferenz der Active Group, der BOB 2025, steht: Am Freitag, dem 14.3.2025, findet die zwölfte BOB statt – wie im letzten Jahr im Scandic-Hotel Potsdamer Platz.

Das Programm ist eines unserer besten bisher.

Den Eröffnungsvortrag der BOB wird Annette Bieniusa halten – es wird um local-first software gehen.

Es gibt wie gewohnt vier Tracks – zwei Tracks mit Vorträgen, zwei Tracks mit Tutorials. Wir haben aber das Format etwas optimiert: Die Zeitslots für Talks und Tutorials sind synchronisiert. Das hat uns erlaubt, zwei weitere Talks im Programm unterzurbringen: Insgesamt 16 hochkarätige Talks und 8 Tutorials.

Die Anmeldung ist eröffnet – der Early-Bird-Rabatt läuft noch bis 17. Januar 2025.

Weiterlesen...