Weihnachten steht vor der Tür und der Geschenkewahnsinn beginnt. Viele Feierwillige entscheiden sich jedoch dazu, nicht daran teilzunehmen. Konzepte wie zum Beispiel das Weihnachtswichteln, bei dem eine Person eine zufällig ausgeloste Person beschenkt, bieten einen schönen Mittelweg. Wie uns algebraische Effekte bei der Zuteilung von Schenkenden zu Beschenkten helfen können, erfahren wir in diesem Blogpost. Dazu lernen wir den Zufallseffekt kennen und sehen, wie mehrfaches Zurückspringen in den Code funktioniert. Zum Verständnis dieses Artikels sollte der interessierte Leser bereits den ersten Teil zu algebraischen Effekten in Koka gelesen und verstanden haben.
Weiterlesen...