Einstieg in Visual Studio mit F#

F# (F Sharp) ist eine von Microsoft entwickelte funktionale Programmiersprache im .NET-Universum. Die Syntax erinnert sehr stark an OCaml. Microsoft bietet mit Visual Studio eine komplette Entwicklungsumgebung an, die neben F# auch mit vielen weiteren Sprachen zurecht kommt. In diesem Blogpost sehen wir uns erste Schritte im Zusammenspiel von F# mit Visual Studio an und erläutern einige ungewöhnliche Eigenarten. Erklärungen zur Syntax von F# lassen wir weitestgehend außer acht. Dafür verweisen wir auf einen zeitnah erscheinenden Blogartikel zum Kennenlernen von F#.
Weiterlesen...

Das Programm für die BOB 2020 steht: 28.2.2020 in Berlin!

BOB 2020

Nach der (Sommer-)BOB ist vor der BOB! Die Vorbereitungen für die BOB 2020 sind abgeschlossen: Am Freitag, dem 28.2.2020, findet die siebte BOB in Berlin statt, und das Programm hat die gewohnte Vielfalt und Qualität zu allem, was in der Softwareentwicklung zum Besten zählt.

Wir eröffnen die BOB mit einer Live-Coding-Performance von Alexandra Cárdenas und einer Keynote von Heather Miller.

Danach gibt es vier Tracks - zwei Tracks mit insgesamt 14 Vorträgen und zwei Tracks mit acht Tutorials. Die Online-Registrierung läuft; bis zum 20. Januar gibt es noch Frühbucherrabatt.

Weiterlesen...

Weihnachtswichteln mit algebraischen Effekten

Weihnachten steht vor der Tür und der Geschenkewahnsinn beginnt. Viele Feierwillige entscheiden sich jedoch dazu, nicht daran teilzunehmen. Konzepte wie zum Beispiel das Weihnachtswichteln, bei dem eine Person eine zufällig ausgeloste Person beschenkt, bieten einen schönen Mittelweg. Wie uns algebraische Effekte bei der Zuteilung von Schenkenden zu Beschenkten helfen können, erfahren wir in diesem Blogpost. Dazu lernen wir den Zufallseffekt kennen und sehen, wie mehrfaches Zurückspringen in den Code funktioniert. Zum Verständnis dieses Artikels sollte der interessierte Leser bereits den ersten Teil zu algebraischen Effekten in Koka gelesen und verstanden haben.

Weiterlesen...

Rückblick Sommer-BOB 2019

Unsere Konferenz BOB war anlässlich der in Berlin stattfinden ICFP mit einer weiteren Ausgabe im August aktiv. Die Sommer-BOB war die 6. Auflage der Konferenz und fand kolokalisiert mit der International Conference on Functional Programming (ICFP) in den Räumen des Sandic Hotel Berlin statt. 80 Teilnehmerinnen und zahlreiche Besucher der ICFP brachten die Raumkapazitäten des Practice Tracks und Research Tracks an ihre Grenzen.

Weiterlesen...

Einführung in algebraische Effekte

Algebraische Effekte ermöglichen es, Seiteneffekte elegant auszudrücken und ausführende Operationen zu kombinieren. Mit algebraischen Effekten können viele „pain points“ der funktionalen Programmierung gelöst werden. Insbesondere reduzieren sie die Komplexität, die aus dem Umgang mit Seiteneffekten entsteht. Dieser Artikel gibt anhand der Programmiersprache Koka eine Einführung in algebraische Effekte und erläutert dem Leser die Vorteile und möglichen Anwendungen.

Weiterlesen...