Eine Haskell-Bibliothek für große Hashes
Im heutigen Artikel möchten wir die Haskell-Bibliothek large-hashable vorstellen, die es ermöglicht, von beliebigen Haskell-Datentypen große Hashes z. B. mittels MD5 oder SHA512 zu berechnen. Wir haben diese Bibliothek im Rahmen unseres Produkts Checkpad MED entwickelt, um effizient feststellen zu können, ob sich das Ergebnis einer Berechnung möglicherweise geändert hat. In diesem Artikel zeigen wir zum einen wie man die Bibliothek benutzt, zum anderen beleuchten wir exemplarisch einen wichtigen Implementierungsaspekt, nämlich die Integration von C-Code in Haskell.
Weiterlesen...